top of page

Auf Schleusentour: Mit dem Boot von der Müritz zum Schweriner See

  • Autorenbild: Ralph Wegner
    Ralph Wegner
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Eine Reise entlang der Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) ist ein besonderes Erlebnis für alle Bootsliebhaber. Die rund 180 Kilometer lange Wasserstraße verbindet die Müritz mit der Elbe bei Dömitz. Auf dem Weg Richtung Schweriner See bietet sie faszinierende Schleusenanlagen, historische Orte und malerische Naturkulissen.

Die Schleusen der Müritz-Elde-Wasserstraße

Auf dem Abschnitt zwischen der Müritz und dem Schweriner See erwarten Sie zahlreiche Schleusen, die Höhenunterschiede von bis zu sieben Metern überwinden. Jede Schleuse ist ein kleines Abenteuer: Mal automatisch gesteuert, mal in Selbstbedienung – aber immer ein Stück echter Wasserstraßenkultur.

Einige markante Schleusen auf dieser Strecke:

  • Schleuse Plau am See: Hier beginnt Ihre Schleusenreise mit einer Fallhöhe von ca. 0,5 Metern.

  • Schleuse Lübz: Historische Stadt und Schleuse, Fallhöhe etwa 3,1 Meter.

  • Schleuse Parchim: Selbstbedienungsschleuse mit schöner Altstadtnähe.

  • Schleuse Neustadt-Glewe: Besonders malerisch durch ihre Nähe zum Schloss Neustadt-Glewe.

  • Schleuse Banzkow: Auf dem Abzweig in Richtung Schweriner See, ideal für Wassersportfreunde.

Eine vollständige Liste aller Schleusen auf diesem Wasserweg finden Sie hier: 👉 Alle Schleusen auf der Müritz-Elde-Wasserstraße

Bootserlebnis mit Naturgenuss

Die Schleusenpassagen sind nicht nur technische Meisterwerke, sondern öffnen den Weg zu atemberaubenden Flusslandschaften. Saftig grüne Ufer, verträumte Dörfer und Städte wie Lübz oder Parchim laden zum Verweilen ein. Oft reicht ein kurzer Fußmarsch, um historische Altstädte oder gemütliche Cafés zu erkunden.

Besonderer Höhepunkt: Der Schweriner See mit dem berühmten Schweriner Schloss – ein märchenhafter Abschluss Ihrer Schleusentour.

Tipps für Ihre Reise

  • Schleusenzeiten beachten: Die meisten Schleusen sind zwischen April und Oktober geöffnet. Aktuelle Zeiten finden Sie auf ELWIS oder bei den Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern.

  • Ausrüstung an Bord: Fender und Bootshaken sind bei Selbstbedienungsschleusen hilfreich.

  • Ruhe bewahren: Besonders bei engeren Schleusen ist Gelassenheit der Schlüssel zu einem entspannten Erlebnis.

Fazit

Die Müritz-Elde-Wasserstraße bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Technik und Naturgenuss. Ob erfahrener Skipper oder Freizeitskipper – wer die Müritz verlässt und sich auf Richtung Schweriner See aufmacht, erlebt einen der schönsten Wasserwege Deutschlands.

⛵ Planen Sie Ihre Tour rechtzeitig – und genießen Sie jede Schleuse als Teil eines unvergesslichen Wasserabenteuers!

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
STARLINK Internet on Board

Manche unsere Gäste kommen auf unser Luxboot ELISA und nutzen es als schwimmendes Büro - Workation lässt grüßen ( wikipedia.de: "......

 
 
 

Comments


bottom of page